Privatsphäre-Einstellungen
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie.

Was ist Passagierfluss und wie verwaltet man den Passagierfluss?

veröffentlicht
June 1, 2024
Passagierfluss im Bahnhof

Der Passagierfluss, englisch Passenger Flow, bezieht sich auf die Bewegung von Personen durch ein Transportsystem wie einen Flughafen, einen Bahnhof oder ein Busterminal. Die Steuerung des Passagierflusses ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sich die Fahrgäste effizient und sicher durch das System bewegen können.

So verwalten Sie den Passagierfluss

  1. Architektur für einen effizienten Ablauf: Das Layout des Transportsystems sollte so gestaltet sein, dass Staus minimiert werden und sichergestellt wird, dass sich die Passagiere schnell und einfach durch den Raum bewegen können. Mithilfe der Simulation des Passagierflusses können Engpässe erkannt und die Effizienz im Vorfeld der Bauarbeiten verbessert werden.
  2. Klare Beschilderung: Klare und sichtbare Schilder können die Passagiere durch das System führen und Verwirrung und Staus reduzieren.
  3. Technologie zur Steuerung des Passagierstroms: Technologie wie Informationsanzeigen in Echtzeit, Warteschlangenverwaltungssysteme (QMS), und Systeme zur Überwachung von Menschenmengen kann helfen, den Passagierfluss zu steuern.
  4. Mitarbeiter: Ausreichendes Personal kann helfen, den Passagierfluss zu steuern, insbesondere in Hauptreisezeiten.
  5. Maßnahmen zur Kontrolle von Menschenmengen: Falls erforderlich, Kontrolle der Menschenmenge Maßnahmen wie Barrieren, Warteschlangensysteme und Verwaltung von Menschenmengen Das Personal kann helfen, den Passagierfluss zu steuern und die Sicherheit zu gewährleisten.
  6. Kommunikation: Die Kommunikation mit den Passagieren ist der Schlüssel zur Steuerung des Passagierstroms. Klare und zeitnahe Ansagen, Beschilderung und Echtzeitinformationen können den Passagieren helfen, sich im System zurechtzufinden und Staus zu reduzieren.

Warteschlangenmanagement für einen besseren Passagierfluss

Flughäfen haben in der Regel viele Warteschlangen. Sie können sich beim Check-in, bei der Sicherheitskontrolle und bei der Einreise bilden. Daher ist das Warteschlangenmanagement ein zentraler Bestandteil des Passagierflussmanagements. Für Flughafen- oder Terminalbetreiber ist es wichtig zu wissen KPIs wie zum Beispiel:

  • Durchschnittliche Wartezeit pro Warteschlange
  • Vorausgesagte Wartezeit pro Warteschlange
  • Länge der Warteschlange (Pax)
  • Durchsatz (Pax /Stunde) pro Warteschlange
  • Kapazität (Pax /Stunde) pro Warteschlange

Diese Warteschlangen-KPIs helfen bei der Optimierung des Serviceniveaus, können und müssen aber manchmal auch mit Passagieren und Interessenvertretern wie Fluggesellschaften kommuniziert werden.

Airport Queue
Warteschlangenmanagement an einem Flughafen

Vorteile des Passagierflussmanagements

Das Passagierflussmanagement kommt Passagieren und Betreibern gleichermaßen zugute.

Vorteile für Passagiere

  1. Reduzierter Stress: Ein gut gesteuerter Passagierfluss reduziert Überbelegung und Verwirrung, was zu einem weniger stressigen und angenehmeren Reiseerlebnis führt.
  2. Kürzere Wartezeiten: Ein effizientes Warteschlangenmanagement sorgt dafür, dass Passagiere weniger Zeit in Warteschlangen verbringen, sodass sie ihre Reisezeit optimal nutzen können.
  3. Verbesserter Komfort: Durchdacht gestaltete Wartebereiche und schlanke Warteschlangen sorgen für eine bequemere und angenehmere Atmosphäre für die Passagiere, wenn sie durch das Terminal navigieren.
  4. Vorhersagbare Reise: Klare Beschilderung und Informationen sowie Updates in Echtzeit helfen den Passagieren, zu wissen, was sie während ihrer Reise erwartet, und minimieren so Unsicherheiten.
  5. Schnellerer Check-In und Sicherheitsverfahren: Die Implementierung digitaler Lösungen wie Self-Check-In-Kiosken, biometrischer Identifizierung und mobiler Zahlungen beschleunigt die Check-in- und Sicherheitsprozesse.
  6. Flexibilität und Komfort: Virtuelle Warteschlangen und mobile Apps ermöglichen es Passagieren, ihre Zeit effizienter zu verwalten, sodass sie andere Bereiche des Terminals erkunden können, ohne ständig in der Schlange stehen zu müssen.
  7. Verbesserte Sicherheit: Ein effizientes Passagierflussmanagement reduziert Staus und minimiert das Risiko von Unfällen oder Zwischenfällen aufgrund von Überbelegung.
  8. Positive Wahrnehmung: Ein reibungsloses und problemloses Reiseerlebnis dank eines effektiven Passagierflussmanagements trägt zu einer positiven Wahrnehmung des Verkehrsknotenpunkts und der gesamten Reise bei.

Vorteile für Betreiber

  1. Optimierte Ressourcenzuweisung: Ein effizientes Passagierflussmanagement ermöglicht es den Betreibern, Personal, Sicherheitspersonal und Ressourcen effektiver zuzuweisen und so die Betriebskosten zu senken.
  2. Verbesserte betriebliche Effizienz: Gut strukturierte Warteschlangen und optimierte Flussmuster führen zu schnelleren Bearbeitungszeiten, was wiederum die Gesamteffizienz des Verkehrsknotenpunkts steigert.
  3. Datengestützte Entscheidungsfindung: Digitale Warteschlangenmanagementsysteme sammeln Daten über die Bewegungsmuster der Passagiere und helfen den Betreibern, fundierte Entscheidungen zu treffen, um Prozesse und Infrastruktur weiter zu optimieren.
  4. Verbesserte Sicherheit und Schutz: Ein ordnungsgemäß gesteuerter Passagierfluss erhöht die Sicherheit, indem das Risiko einer Überbelegung verringert und sensible Bereiche besser überwacht werden können.
  5. Positive Öffentlichkeitsarbeit: Ein effektives Fahrgastflussmanagement spiegelt das Engagement für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Fahrgäste wider und stärkt den Ruf der Verkehrsbehörde.
  6. Minderung von Engpässen: Datenanalysen und Einblicke in die Passagierflussmuster ermöglichen es den Betreibern, Staus zu antizipieren und zu vermeiden, bevor sie eskalieren.
  7. Anpassung in Echtzeit: Technologiegestützte Lösungen wie KI-gestützte Prognosemodelle ermöglichen es den Betreibern, Strategien in Echtzeit an die sich ändernde Fahrgastdynamik anzupassen.
  8. Operative Belastbarkeit: Die Vorbereitung auf Hauptreisezeiten und Ereignisse sorgt für einen reibungsloseren Betrieb, auch in stressigen Zeiten.
  9. Langfristige Infrastrukturplanung: Die im Rahmen des Passagierflussmanagements gesammelten Daten können als Grundlage für zukünftige Infrastrukturverbesserungen dienen und sicherstellen, dass Verkehrsknotenpunkte eine wachsende Zahl von Fahrgästen aufnehmen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein effektives Passagierflussmanagement sowohl für Reisende als auch für Verkehrsbetreiber eine Win-Win-Situation ist. Durch die Verbesserung des Fahrgasterlebnisses, die Optimierung der Betriebseffizienz und die Gewährleistung der Sicherheit trägt die Umsetzung intelligenter Strategien zur Warteschlangenverwaltung zu einer reibungsloseren und angenehmeren Reiseumgebung für alle Beteiligten bei.

Did you like this article?